9. Juli

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der 9. Juli ist der 190. Tag des gregorianischen Kalenders (der 191. in Schaltjahren), somit bleiben noch 175 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
Juni · Juli · August
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

Politik und Weltgeschehen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
1386: Schlacht bei Sempach
1686: Leopold I.
1762: Katharina II.
1810: Königreich Holland
1915: Deutsch-Süd­west­afrika
1945: Besat­zungs­zonen in Öster­reich
1954: Mkwawas Toten­schädel
2002: Flagge der Afrika­nischen Union

Wissenschaft und Technik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
1919: R34
  • 1919: Drei Tage nach seiner Ankunft in Mineola, New York, startet das britische Starrluftschiff R34 zu seinem Rückflug nach Europa. Es wird damit das erste Luftschiff, das den Atlantik in beide Richtungen überquert hat.
  • 1955: Der Philosoph und Mathematiker Bertrand Russell veröffentlicht in London das von ihm und weiteren zehn Wissenschaftlern unterzeichnete Russell-Einstein-Manifest, das sich mit den Folgen eines Einsatzes von Kernwaffen beschäftigt.
  • 1962: Die in etwa 400 km Höhe, 1150 km südwestlich von Hawaii ausgelöste Kernwaffen-Explosion Starfish Prime legt aufgrund des starken elektromagnetischen Pulses zahlreiche elektronische Geräte auf der nahen Erdoberfläche lahm.
1979: Flugbahn der Voyager-Sonden
1927: Pflug von Walle
1609: Rudolf II.
  • 0869: Das Jōgan-Erdbeben löst an der japanischen Pazifikküste einen Tsunami aus, der vier Kilometer in das Inland vordringt und etwa 1000 Menschen tötet.
  • 1982: New Orleans, USA. Eine Boeing 727 der Pan American Airways stürzt kurz nach dem Start ab. Alle 145 Menschen an Bord und 8 Anwohner kommen dabei ums Leben.
  • 1994: Durch Hochwasser, das vom Hurrikan Alberto ausgelöst wurde, kommt es zu einem Dammbruch am Lake Blackshear (Flint River Dam) bei Warwick im Crisp County in Georgia, USA mit 15 Toten. Rund 25.000 Personen müssen ihre Häuser verlassen.
  • 2006: Bei einem Flugzeugunglück in der Nähe der russischen Stadt Irkutsk sterben mindestens 120 Menschen.

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.

2006: Logo der Fußball-WM

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik. Einträge zu Fußballweltmeisterschaftsspielen finden sich in den Unterseiten von Fußball-Weltmeisterschaft. Das Gleiche gilt für Fußball-Europameisterschaften.

Vor dem 18. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Dorothea von Sachsen-Lauenburg (* 1511)
Ferdinand II. (* 1578)

18. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Johanna Schopenhauer (* 1766)

19. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Friedrich August Quenstedt (* 1809)
Henriëtte Mayer van den Bergh (* 1838)
Friedrich II. (* 1857)
Fritz von Twardowski (* 1890)

20. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Barbara Cartland (* 1901)
Elisabeth Lutyens (* 1906)
Takashi Asahina (* 1908)
Willi Stoph (* 1914)
Georg Lohmeier (* 1926)
Mercedes Sosa (* 1935)
Günter Tolar (* 1939)
Tom Hanks (* 1956)
Courtney Love (* 1964)
Maria Makraki (* 1970)
Linda Park (* 1987)
Kozue Andō (* 1982)
Alecko Eskandarian (* 1982)
Daniël de Jong (* 1992)
Saskia Rosendahl (* 1993)

21. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vor dem 17. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Leopold III. von Habsburg († 1386)

17. und 18. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Veronica Giuliani († 1727)
Giovanni Bononcini († 1747)

19. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Gilbert Stuart († 1828)
Karoline Pichler († 1843)

20. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Hans am Ende († 1918)
Adolfo de la Huerta († 1955)
Alice Paul († 1977)

21. Jahrhundert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Paul Klebnikov († 2004)
Hugo Niebeling († 2016)
Dschihan as-Sadat († 2021)

Feier- und Gedenktage

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.


Commons: 9. Juli – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien